Rodeln, rollen, fliegen, flitzen – Das gute alte Skifahren ist eine tolle Sache. Es gibt aber mehr Optionen, einen Hang hinunterzukommen
Skifox – Skifahren meets Rodeln
Der Skifox sieht instabil aus, das Fahren ist aber ein Kinderspiel. Angeblich kommen 99 Prozent mit dem Sportgerät nach kürzester Zeit zurecht. Sehr gut Ski zu fahren, ist dabei eher hinderlich; man lenkt nicht mit dem Gewicht oder den Beinen, sondern mit leichtem Druck auf den Sitz. Der ist an einem gebogenen Schichtholz befestigt, das auf nur einer Kufe steht. Gebremst wird mit den Kanten der Mini-Skier an den Füßen. Leihen kann man sich das Gerät in den sechs New Technology Centern (NTC) in Österreich, zum Beispiel am Hochjoch, oberhalb des Montafoner Skiortes Schruns.
Der schöne Stil
Carving ist out. Der neue Lehrplan für Skischulen sieht für Anfänger einen natürlichen Stil vor: „Schönskifahren“. Diesen Begriff legen Skilehrer unterschiedlich aus. Er bedeutet die Abkehr vom bisherigen Ziel, den Schülern sauberes Carving beizubringen. Das beherrschen ohnehin nur die wenigsten. Durch hohen Druck auf die Kante in der Kurve gilt es nun, eine parallele Spur ohne Gleitspuren zu hinterlassen.
Snowkiting am Achensee
Kiten geht nicht nur auf dem Wasser! Die Actionsportart ist einfach auf den Wintersport übertragbar. Fürs Snowkiten braucht man außer einem Schirm einen ausgewiesenen Platz, um Unfälle zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. So werden auch auf flachen Strecken das Skifahren und Snowboarden möglich. Echte Könner lassen sich vom Wind zu extraweiten Sprüngen tragen. Kurse gibt es unter anderem am Achensee.
Crossblades – Schneeschuhe zum Fahren
Mit Schneeschuhen durch unberührten Schnee zu stapfen, macht natürlich Spaß – wenn nur die mühsamen Abstiege nicht wären! Ein Schweizer Tüftler hat nun ein Hybrid zwischen Schneeschuh und Ski erfunden. Die integrierten Wendeplatten sind schnell verstellbar, sodass man sich ohne größere Fummelei der geliebten Abfahrt zuwenden kann.
Zipflracer
Der Zipflracer ist ein wendiger Mini-Plastikbob. Er flitzt nicht nur die Lieblingsrodelpiste runter, sondern schafft auch Neuschnee und Buckelpisten im Slalom. Wer das Tempo liebt und etwas Neues ausprobieren will, ist mit dem kleinen Rennschlitten gut beraten.
Snowscoot
Mit diesen zwei Mini-Snowboards, die hintereinander befestigt sind, und einem Gestell mit Lenker kann man nicht nur die Piste hinuntersausen. Die Spezialität des Snowscoots sind die spektakulären Sprünge, ähnlich wie beim Snowboarden. Zum Anhalten einfach abspringen oder sich etwas eleganter kräftig in die Kurve legen!
Doch egal wie wir den Berg hinuterkommen, am Ende jeden aufregenden Pistentages freuen wir uns auf entspannende Stunden im Wellnessbereich.
TEXT: SELLY HÄUSSLER
Copyright OBERSTDORF·KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN, Achensee Tourismus